Tag der offenen Stalltür am 07. und 08. Oktober 2023

Smart Farming hautnah erleben – HETWIN und HELU präsentieren digitale Lösungen im Wohlfühlstall

Wo: Hagsteinweg 50, 6370 Kitzbühel

Samstag, 07.10.2023
10:00 – 16:00 Frühschoppen mit „Reith 3“
Tolles Kinderprogramm und Hüpfburg, Spielparcours und Kinderschminken
18:00-24:00 Oktoberfest mit „Die riabig’n Tiroler“
 
Sonntag, 08.10.2023
10:00 – 16:00 Frühschoppen mit dem „Ebbser Kaiserklang“
Tolles Kinderprogramm und Hüpfburg, Spielparcours und Kinderschminken
 
Eintritt frei!

Wir verwöhnen euch mit süßen und pikanten Schmankerln:
Saftige Spanferkel, deftige Rinderbraten, g’schmackige Kaspressknödel, Kaffee, ausgemachte Kuchen und erfrischendes Bauernhofeis.

Auf euer Kommen freuen sich der Rinderzuchtverein Kitzbühel, die Kitzbüheler Bäuerinnen und Bauern, die Jungbauernschaft – Landjugend sowie die beteiligten Firmen und natürlich die Familie Reiter!
Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Busse bitte um Voranmeldung unter: +43 664 201 52 00 oder pfeiferbauer@hotmail.com

www.helu.at  www.hetwin.at

Digitalisierung meets Know-how

Wie sich Digitalisierung und Know-how von Pfeifferbauer Johann Reiter ergänzen, zeigt sich beim „Tag der offenen Stalltüre“ am 7. und 8. Oktober in Kitzbühel. Und wer sich schon immer gern selbst ein Bild über die digitale Zukunft im Wohlfühlstall machen wollte, hat hier die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Vor einem Jahr zum Tierwohlstall umgebaut, informiert Johann Reiter über seine Erfahrungen von Smart Farming. „Die Idee zum Tag der offenen Stalltüre kam aufgrund des regen Interesses in der Umgebung an meinem Betrieb. Nach einem spannenden Jahr im digitalisierten Stall kann ich viele Einblicke geben,“ lädt Johann Reiter alle Interessierten ein, seinen Hof zu besichtigen.

Modernste Technik hautnah erleben

Zu sehen ist ein Zusammenspiel der neuesten Technik: Fütterungs-, Melk-, Einstreu- und Entmistungsroboter unterstützen und erleichtern die Arbeit von Johann Reiter. Zu sehen ist aber auch, wie neue Technologien das Tierwohl steigern und Rohstoffe sowie Ressourcen eingespart werden können. Ebenfalls vor Ort sind die Firmen HETWIN und HELU, die ihr fundiertes Wissen zu den Themen Digitalisierung im Tierwohlstall, messbare Effizienz, präziser Einsatz von Betriebsmitteln und den neuesten Technologien weitergeben.